Wandscheibenbemessung nach Eurocode 5
Der Holzrahmenbau ist nicht nur aufgrund der Verwendung nachwachsender Rohstoffe besonders ökologisch, auch die verwendeten Materialen werden optimal, ihren Eigenschaften entsprechend eingesetzt: Nadelholz weist in Faserrichtung eine ähnlich hohe Druckfestigkeit wie Beton auf und mit Beplankungen von Rigips können ganze Gebäude ausgesteift werden – Brandschutz inklusive.
Der Standsicherheitsnachweis für eine Holztafelwand mit einer aussteifenden Beplankung aus Rigips-Platten kann nach dem Eurocode 5 (DIN EN 1995-1-1) erfolgen. Die Gipsfaserplatte Rigidur H ist gemäß der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-9.1-571 auf nationaler Ebene bzw. auf europäischer Ebene nach ETA 08/0147 für den Einsatz als tragende und aussteifende Beplankung von Holzbauteilen zugelassen. Diese Zulassungen enthalten auch die zur Bemessung erforderlichen Platten-Kennwerte. Die Festigkeitseigenschaften von Rigips Bau- und Feuerschutzplatten sind normativ geregelt und finden sich im nationalen Anwendungsdokument zum Eurocode 5, der DIN EN 1995-1-1/NA.
Erdbebensicheres Bauen mit Rigips
Aufgrund seiner Konstruktionsweise eignet sich die Holzbauweise auch besonders gut für erdbebensicheres Bauen. An Gebäude, die dem Schutz der Bevölkerung dienen (z. B. Krankenhäuser, Feuerwehr), werden zu Recht höhere Anforderungen gestellt, als an Wohnhäuser. Auch andere öffentliche Gebäude, wie Schulen oder Kindergarten werden aus gutem Grund in Holzbauweise erstellt: Sie sind robust genug, um auch Erdbeben stand zu halten.
Die Anwendbarkeit von Rigips-Platten zur Abtragung der Erdbebenlasten, sogar bis in die höchste Erdbebenzone 3, wird der Gipsfaserplatte Rigidur H durch die gutachterliche Stellungnahme G 650 07 II und der Rigips Feuerschutzplatte durch die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z 9.1 830 bescheinigt.
Mehr dazu auf www.rigips.de/erdbeben